Jede Sportart braucht auch ihre Vorbilder, denen die jungen Sportler nacheifern können. Dies gilt auch für Karate. Es ist hierzulande die fernöstliche Sportart, die sich zuerst sehr stark etabliert hatte. Selbst wenn die jeweiligen berühmten Persönlichkeiten eine andere Kampfsporttechnik ausübten, riefen sie ihre Fans unbewusst dazu auf, sich in die Karate-Studios zum Erlernen der Technik einzufinden. Das ging zudem einfacher, da es bereits viele Karate-Lehrer gab.
Die Meister als Kampfkunstvorbilder
Es lohnt sich in diesem Zusammenhang, einen genaueren Blick auf die großen Meister der Kampfkunst ab dem 20. Jahrhundert zu werfen, um auch den gewissen Kult hinter der Kampfsportart zu entdecken. Hierbei soll die Reihenfolge beibehalten werden, in der die großen Vorbilder in Erscheinung traten.
- Bruce Lee:
Bruce Lee war die Ikone des 20. Jahrhunderts, die nicht nur Kampfkunstlehrer, sondern auch gleichzeitig Material-Arts-Schauspieler war. Zudem nahm er eine Vorbildfunktion ein, die den Kampfkunst-Boom überhaupt erst in der westlichen Welt ermöglichte.
- Chuck Norris:
Chuck Norris ist ein amerikanischer Schauspieler. Er erlangte als Gegner von Bruce Lee in dem Film „die Todeskralle schlägt wieder zu“ seine Berühmtheit. Später folgten eigene Filme, in denen er die Hauptrolle und somit die Rolle des Helden übernahm.
- Jackie Chan:
Jackie Chan, der auch gleichzeitig Schauspieler ist, gehört schon zu den modernen Kampfkünstlern, mit seiner ganz eigenen und eher „schnodderigen“ Kampfkunst. Auch er hat wie Bruce Lee internationale Anerkennung mit seinen Filmen bekommen. Selbst amerikanische Produktionen gehörten neben „Rush Hour“ und dem Remake „Karate Kid“ später dazu.
- Jet Li:
Jet Li überzeugte in seinen Filmen stets über eine ästhetische Art des Kämpfens und gilt als weitere Vorbildfunktion moderner Kampfkunstzeiten. Er trat zum ersten Mal in dem Film „Zwei stahlharte Profis“, und auch später in eigenen Filmen, in Erscheinung.
Ausblick in die Kampfkunst
Karate ist nicht mehr isoliert stehen geblieben, sondern ganz andere Kampfsportarten stehen zur Auswahl. Den Impuls scheinen aber immer wieder solche herausragenden Vorbilder gerade auf der Kinoleinwand zu geben, die oben beispielhaft genannt wurden. Sie sind allerdings nun in die Jahre gekommen, sodass die künftigen Kampfsportfans schon auf die nächsten Vorbilder warten dürften.